Gesunde ErnährungTipps, Tricks, Dies und DasDie Nahrungsmittel mit dem meisten Vitamin E

Die Nahrungsmittel mit dem meisten Vitamin E

Vitamin E ist ein sehr wichtiges fettlösliches Vitamin. Hier erfährst Du welche Lebensmittel ganz besonders viel davon haben.

Die Nahrungsmittel mit dem meisten E-Vitamin

Vitamine und Nährstoffe in Nahrungsmitteln sind essentiell, um die eigene körperliche Gesundheit zu erhalten. Vitamin E sorgt für eine laufende Zellerneuerung, eine Verjüngung der Haut sowie für einen Zellschutz, sodass Lebensmittel mit diesem Vitamin regelmäßig gegessen werden sollten. Der Anteil am E Vitamin in Nahrungsmitteln unterscheidet sich jedoch, sodass gewisse Lebensmittel aufgrund ihres Gehalts bevorzugt werden sollten.

Vitamin-E-haltige Lebensmittel bieten zahlreiche Vorteile

Es ist als Schönheitsvitamin bekannt, da es wesentlich an der Zellteilung beteiligt ist und somit für die Hautgesundheit sorgt. Zudem macht das Vitamin freie Radikale unschädlich, wodurch das Gewebe auf der Zellebene geschützt wird. Ebenfalls ermöglicht das Vitamin ein starkes und elastisches Bindegewebe und hemmt zugleich Beeinträchtigungen der Haut wie etwa Cellulitis, Wachstums- und Schwangerschaftsstreifen. Des Weiteren weist es eine Schutzfunktion im Fettstoffwechsel auf und verringert das Risiko für koronare Herzkrankheiten. Aus diesen Gründen sollte jeder Mensch ausreichendende Mengen des Vitamins zu sich nehmen. Je nach Alter und Geschlecht beträgt die tägliche Vitamin-E-Menge zwischen 3 und 17 mg pro Tag. Säuglinge und Kinder weisen die geringste Vitamin-E-Menge auf, wohingegen stillende Frauen den höchsten Bedarf verzeichnen. Mit dem Alter nimmt außerdem die täglich benötigte Menge etwas ab.

 

Nüsse als wahre Vitamin-Bombe

Nüsse als wahre Vitamin-E-BombeDas E Vitamin in Nahrungsmitteln unterscheidet sich stark, sodass gewisse Lebensmittel einen hohen, andere wiederum einen niedrigen Anteil besitzen. Als wahre Bombe gelten verschiedenste Nüsse. Obwohl sich der Anteil je nach Nusssorte unterscheidet, besitzen Nüsse generell einen hohen Anteil des Vitamins. Bis zu 10027 µg des Vitamins je 100 g Nüsse sind möglich, da Nüsse reich an gesunden Fetten sind und zudem mit Vitamin E ein fettlösliches Vitamin besitzen.

Über einen der höchsten Nussgehalte verfügen Walnüsse. In 100 g Walnüssen sind 1370 µg des Vitamins enthalten. Obwohl die Nüsse äußerst fettreich sind, liefern sie dem Körper wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Walnüssen folgen Mandeln mit einem noch höheren Vitamin-E-Anteil. 100 g Mandeln enthalten rund 25893 µg des Vitamins, sodass sie ein äußerst guter Vitamin-E-Lieferant sind. Mandeln wie Walnüsse eignen sich gut als Snack oder im Müsli, um den eigenen täglichen Vitamin-E-Bedarf leicht zu decken.

Empfehlung:

Vitamin E 210 Kapseln - 400 IE bioaktives Vitamin E pro Kapsel - Hochdosiert für 7 Monate Versorgung - Laborgeprüft und in Deutschland hergestellt

Vitamin E 210 Kapseln - 400 IE bioaktives Vitamin E pro Kapsel - Hochdosiert für 7 Monate Versorgung - Laborgeprüft und in Deutschland hergestellt
  • 😍 BESTES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS - 210 Kapseln Vitamin E (DL-Alpha-Tocopherylacetat). Hochdosiert mit 268mg (400 I.E.) Vitamin E pro Kapsel. HÖCHSTE KAPSELANZAHL zum besten Preis - Eine Dose reicht für 7 Monate Vollversorgung!
  • 🌿 VITAMIN E DAS ZELLSCHUTZVITAMIN - Vitamin E bezeichnet eine Reihe fettlöslicher Substanzen mit antioxidativen Wirkungen. Mit seiner hohen Bioverfügbarkeit kann das Vitamin besser und schneller vom Körper aufgenommen werden. Laut EFSA (europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) trägt Vitamin E dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.* Die Softgel Kapselhülle schützt die Zutaten optimal.
  • 🛡️ PREMIUM ROHSTOFF - Wir verwenden DL-alpha-Tocopherylacetat, welches im Körper in die natürliche Form von Alpha-Tocopherol umgewandelt wird. Die Acetat-Form ist viel stabiler als die native Alpha-Tocopherol-Form. Auf diese Weise können wir garantieren, dass jede Kapsel die auf dem Etikett angegebene Menge enthält und dass der größte Teil des Vitamin E nicht schon kurz nach dem Öffnen der Verpackung durch Hitze und Oxidation verloren geht.
Zuletzt aktualisiert am: 05.06.2023 um 15:45 Uhr | Bildquelle: Amazon Partnerprogramm | Affiliate Link*

 

Vollkornprodukte als guter Vitamin Lieferant

Auch Vollkornprodukte verfügen über einen hohen Anteil. Hierbei kann es sich um verarbeitetes Vollkorn in Form von Gepäck und Nudeln oder um unverarbeitetes, beispielsweise in Müsli, handeln. Müsli durch seinen großen Hafer- und Weizenflockenanteil weist ein starkes Gehalt auf. Handelt es sich sogar um Vollkornhafer- sowie Vollkornweizenflocken, nimmt der Vitamin-E-Anteil deutlich zu. 100 g Müsli kann bis zu 2847 µg des Vitamins beinhalten. Der Anteil am Vitamin lässt sich außerdem leicht anheben, wenn unterschiedliche Nüsse beigemengt werden.

Der Gehalt von Produkten aus Weißmehl hingegen fällt gering aus, da hier nur Bruchteile des Getreidekorns bei der Produktion verwendet werden. Da bei Vollkornprodukten allerdings das gesamte Getreidekorn verarbeitet wird, erhöht sich der Anteil markant. 100 g Vollkornprodukte weisen häufig bis zu 17251 µg des Vitamins auf. Für eine Ernährung, welche auf einen hohen Gehalt abzielt, bieten sich folglich Vollkornprodukte perfekt an.

 

Öle als flüssiger Lieferant

Obwohl Öle einen hohen Fettanteil aufweisen, sind sie zugleich ein optimaler Lieferant für das Vitamin E. Je nach Ölsorte decken bereits zwei Esslöffel den täglichen Bedarf eines Erwachsenen, wodurch die Öle gut einem Mangel vorbeugen. Eines der Öle mit dem höchsten Anteil ist Sonnenblumenöl. 100 g Sonnenblumenöl enthält 62200 µg des Vitamins. Somit ist Sonnenblumenöl eines der Lebensmittel mit dem höchsten Gehalt. Auch Olivenöl weist einen großen Anteil des Vitamins auf. Das pflanzliche Öl besitzt 11910 µg des Vitamins je 100 g, wodurch die Vitamin-E-Versorgung mit Olivenöl ebenfalls einfach fällt.

Ein weiteres pflanzliches Öl mit einem hohen Anteil ist Maiskeimöl. Es wird aus den Keimen des Maiskorns hergestellt. 100 g Maiskeimöl verfügt über 25690 µg des Vitamins. Folglich decken bereits geringe Mengen Maiskeimöl den täglichen Bedarf gut ab. Etwas unter dem Durchschnitt für Pflanzenöle liegt Sojaöl. Sojaöl besitzt 9530 µg Vitamin je 100 g. Sojaöl kann sowohl erhitzt wie kalt genossen werden, wobei sich der Vitaminanteil nicht verringert. Sämtliche anderen Pflanzenöle weisen durchschnittlich 11910 µg des Vitamins je 100 g auf. Dadurch können die Öle täglich verwendet werden, um den Bedarf ohne andere Lebensmittel zu decken.

 

Gemüse und Obst mit einem hohen Gehalt

Auch verschiedenste Obst- und Gemüsesorten besitzen einen hohen Gehalt. 125 Gramm schwarze Johannisbeeren enthalten 2,4 mg des Vitamins. Ebenfalls besitzen sie reichlich Phosphor, Eisen, Calcium und Kalium. Eine andere Obstsorte mit reichlichen Vitaminen ist Mango. Bereits eine Mango mit ungefähr 250 g Gewicht liefert 2,6 mg des Schönheitsvitamins. Der süße Exot birgt zugleich ausreichend Calcium, Vitamin B, Vitamin C, Eisen und Provitamin A. Somit fördern Mangos die Hauterneuerung, bauen Stress ab und beruhigen Kreislauf und Darm.

Bezüglich Gemüse liefern 100 g Süßkartoffeln 4,6 mg des Zellschutzvitamins. Aufgrund des ebenfalls enthaltenen Kaliumgehalts sorgen Süßkartoffeln, dass der Körpervorrat an Anti-Stress-Mineralstoffen ausreichend gefüllt ist. Liebhaber von Paprika müssen sich ebenso nicht über einen Mangel sorgen. Gelbe, grüne wie rote Paprika liefern einen ausreichend hohen Anteil des Vitamins, wobei rote Paprika der Spitzenreiter ist. 150 g rote Paprika enthalten 4,4 mg des Vitamins. Die kalorienarmen und fettfreien Gemüsesorten verfügen außerdem über eine große Menge Vitamin C, sodass die kleinen Schotten maßgeblich für eine gute Gesundheit verantwortlich sind.

 

* Provisions-Links / Affiliate-Links

Ist ein Link mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Provisions-Link. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für Dich entstehen keine Kosten oder Verpflichtungen.

Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Trage hier Dein Kommentar ein!
Bitte trage Deinen Namen hier ein

- Hier klicken für ein kostenloses E-Book -Kostenloses E-Book für Dich.

Neuste Beiträge