Gratis MP3 für Dich Werbung*

 
Gesunder KörperRaumklima in der Wohnung

Raumklima in der Wohnung

Das richtige Raumklima in der Wohnung oder Haus sorgt für mehr Wohlbefinden.

Raumklima in der Wohnung
In Zeiten von immer mehr künstlichen Materialien, Energiesparhäusern und starken Heizungen rückt das Thema Raumklima immer mehr in den Vordergrund. Vor allem die Luftfeuchtigkeit soll hierbei eine große Rolle spielen und für die Leistungsfähigkeit sowie Gesundheit der Bewohner verantwortlich sein. Schlaflosigkeit, Allergien, Kreislaufprobleme und sogar Migräne können mit einem unzureichenden Raumklima in Verbindung gebracht werden.
Doch wie ausschlaggebend ist die Luftfeuchtigkeit tatsächlich für unser Wohlfühlgefühl und unsere Gesundheit? Macht ein Luftbefeuchter in den eigenen vier Wänden Sinn?

Wie sieht das perfekte Raumklima aus?

Das perfekte Raumklima ist wohl sehr individuell von den Bewohnern abhängig. Generell sollte sich die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Raumes in etwa zwischen 40 und 65 Prozent bewegen.
Die Luftfeuchtigkeit ist allerdings nicht alleine ausschlaggebend. Halten sich mehrere Personen in einem Raum mit unzureichender Frischluftzufuhr auf, so wird die Luft sehr schnell verbraucht. Während in der normalen Umgebungsluft 21 Prozent Sauerstoff enthalten sind, werden nur noch 17 Prozent Sauerstoff wieder ausgeatmet. Moderne Bauweisen sorgen für eine gute Isolierung und luftdichte Räume. Dies wirkt sich zwar positiv auf die Heizkosten aus, machen eine ständige Frischluftzufuhr umso notwendiger. Regelmäßiges Stoßlüften ist also auch in Neubauten unumgänglich.
Die optimale Raumtemperatur liegt, auch im Winter, zwischen 20 bis 22 Grad.

Empfehlung:

ThermoPro TP49W-3 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer innen Raumthermometer 3 er Temperatur und Luftfeuchtigkeitmessgerät mit Smiley-Indikator

ThermoPro TP49W-3 digitales Mini Thermo-Hygrometer Thermometer innen Raumthermometer 3 er Temperatur und Luftfeuchtigkeitmessgerät mit Smiley-Indikator
  • Für ein gesundes Raumklima: Mit dem praktischen Raumthermometer können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit durch das klare Display im Blick behalten und haben Sie jetzt die Kontrolle über das Raumklima in den Räumen, zB Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro und Lagerraum
  • Fortschrittlicher hochpräziser Sensor: Eingebaut mit genauem und empfindlichem Sensor aktualisiert das Thermo-hygrometer alle 10 Sekunden die Temperatur und Feuchtigkeit; Messbereich der Temperatur: -50 ~ 70 Celsius, wahlweise in Celsius und Fahrenheit; Feuchtigkeit: 10% ~ 99%
  • Smiley als Komfortanzeige: Der Luftfeuchtigkeitsmesser zeigt den Zustand des Raumklimas in drei Symbolen mit neutralem, lachendem und traurigem Gesicht, ob sich die Werte im empfohlenen Bereich bewegen oder Handlungsbedarf besteht
Zuletzt aktualisiert am: 30.04.2025 um 12:24 Uhr | Bildquelle: Amazon Partnerprogramm | Affiliate Link*

 

Anzeichen eines unzureichenden Raumklimas

Besonders im Winter ist es schwer, ein gesundes Raumklima herzustellen. Durch den Heizvorgang wird der Luft wichtige Feuchtigkeit entzogen. Lüften ist im Winter auf Grund der kalten Temperaturen oft unerwünscht und wird hierdurch vernachlässigt. Zudem bringt Stoßlüften nicht den gleichen Effekt wie im Sommer, da die Luft in der kalten Jahreszeit generell weniger Luft beinhaltet.

Ob die Luftfeuchtigkeit zu gering ist, kann schnell durch einen Blick auf den Hygrometer festgestellt werden. Meist ist dies aber gar nicht vonnöten, denn unsere Schleimhäute leiden unter einer geringen Luftfeuchtigkeit am schnellsten. Diese trocknen aus und verursachen eine Reizung. Auch trockene Augen, ein Kratzen im Hals oder eine heisere Stimme können weitere Symptome sein. Liegt zudem die Luftfeuchtigkeit unter 35 Prozent, so freuen sich auch Bakterien und Viren, die Ansteckungsgefahr steigt.

Empfehlung:

Roeskm Luftbefeuchter für Schlafzimmer, Kühlmist-Luftbefeuchter für zuhause, Pflanzen und Babyzimmer, leiser ultraschallbasiert mit 360°-Düse, automatischer Abschaltung, ohne Filter, schwarz

Roeskm Luftbefeuchter für Schlafzimmer, Kühlmist-Luftbefeuchter für zuhause, Pflanzen und Babyzimmer, leiser ultraschallbasiert mit 360°-Düse, automatischer Abschaltung, ohne Filter, schwarz
  • IDEALER LUFTBEFEUCHTER FÜR DAS SCHLAFZIMMER: Eine einzige Wasserfüllung reicht für die ganze Nacht. Dieser Kaltnebel-Luftbefeuchter mit einem Fassungsvermögen von 2,0 Litern (0,53 Gallonen) kann im niedrigen Modus leise bis zu 24 Stunden laufen und schaltet sich automatisch ab, wenn das Wasser leer ist.
  • SCHNELLE UND WIRKSAME LINDERUNG: Dieser Kaltnebel-Luftbefeuchter ist mit einer starken Leistung von 200 ml/h ausgestattet und verschafft Ihnen in wenigen Minuten schnelle Linderung! Keine Probleme mehr mit verstopfter Nase, Husten und trockener Haut.
  • GENAU DIE RICHTIGE GRÖSSE: Nicht zu groß oder zu klein, es ist in einer kompakten Größe gestaltet und bietet eine ideale Abdeckung für alle Bereiche Ihres Zuhauses, einschließlich Schlafzimmer, Büros, Kinderzimmer und andere mittelgroße Räume.
Zuletzt aktualisiert am: 29.04.2025 um 05:14 Uhr | Bildquelle: Amazon Partnerprogramm | Affiliate Link*

 

Pro und Kontra

Eine der weitverbreitetsten Möglichkeiten um die Luftfeuchtigkeit auf einfache Art und Weise zu erhöhen, ist ein Luftbefeuchter. Dieser sollte ab einer Luftfeuchtigkeit von unter 30 Prozent zum Einsatz kommen und befeuchtet durch Verneblung oder Zerstäubung von Wasser die Luft.
Durch Luftbefeuchter ist es einfach die empfohlene Luftfeuchtigkeit auf eine kostengünstige Art in den heimischen vier Wänden wiederherzustellen.

Luftbefeuchter wirken sich zudem auch positiv auf den Staubgehalt in der Luft aus. Durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit erhöht sich die Partikelgröße. Hierdurch sinken die Partikel schneller zu Boden, die Luft wirkt sauberer. Das Staubwischen geht bei einer höheren Luftfeuchtigkeit also auch einfacher von der Hand.

Die Befeuchtung der Raumluft kann sich allerdings auch negativ auswirken. Liegt die Luftfeuchtigkeit über längere Zeit hinweg über 55 Prozent, so werden ideale Lebensbedingungen für Hausstaubmilben geschaffen. Auch Schimmel und Bakterien fühlen sich in feuchten Räumen äußerst wohl. Krankheitserreger welche sich normalerweise im Wasser aufhalten, werden in die Luftgeschleudert und wieder eingeatmet. All dies kann im schlimmsten Fall Krankheiten, Allergien oder Asthma hervorrufen.

 

* Provisions-Links / Affiliate-Links

Ist ein Link mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Provisions-Link. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für Dich entstehen keine Kosten oder Verpflichtungen.

Ähnliche Artikel

1 Kommentar

  1. Hallo,

    ich habe eine Lüftungsanlage und kann sagen das die Luft sehr trocken ist. Daher stellen wir auf unseren Ofen immer ein Gefäß mit Wasser. Der Vorteil einer Lüftungsanlage ist aber auch gegeben. Gerade bei Allergien sehr zu empfehlen.

    Grüße

    Tim

Kommentieren Sie den Artikel

Trage hier Dein Kommentar ein!
Bitte trage Deinen Namen hier ein

Damian
Ich bin Damian und schreibe bereits seit 2014 Beiträge für den Gesund Blog. Ich interessiere mich sehr für alle Themen aus den Bereichen Gesundheit, Sport, Ernährung und vielem mehr. Ich hoffe, dass ich Dir bei dem einen oder anderen Thema helfen kann und freue mich auch immer sehr auf Kommentare, Tipps und Verbesserungsvorschläge. Viel Spaß beim Lesen!
- Hier klicken für ein kostenloses E-Book -Kostenloses E-Book für Dich.

Neuste Beiträge